Schützengesellschaft Weilbach e.V.

Liebe Freunde des Schießsports,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder.
Durchsucht unsere Website nach weiteren Informationen zur Schützengesellschaft Weilbach e.V.
Ihr findet hier eine Übersicht der schießsportlichen Leistungen unserer Teams, Informationen rund um die verwendbaren Sportgeräte, Kontakt und zukünftige Veranstaltungen.
Wenn Ihr Fragen habt oder mit einem Repräsentanten von Schützenverein sprechen möchtet, findet Ihr hier die
Mitglieder des Vorstands.
Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft Weilbach e.V.
Unsere Schießstände sind wieder geöffnet,
aber folgende Anweisungen sind unbedingt
zu beachten:
- Schießzeiten = Dienstags und Donnerstags jeweils 18:00 - 21:00 Uhr
bzw. nach Vereinbahrung / Ankündigung WhatsApp - Zugang zu den Ständen
nur nach der Anmeldung - Bitte Termin rechtzeitig absprechen
- 10m Raumschießanlage - 10 Stände
- 25m Raumschießanlage - 5 Stände
- Die Anweisungen zum Reinigen des Schießstandes sind unbedingt
zu befolgen

10m geschlossene Raumschießanlage
10 Stände
mit elektronischen Messrahmen
und Android-Tablets zur Anzeige
Auswertung durch Programm von DISAG
für Druckluft- und Federdruckwaffen
bis 7,5 Joule
Luftpistole / Luftgewehr

25m geschlossene Raumschießanlage
5 Stände
elektrische Scheibenzug- und Drehanlage von Häring
für Kleinkaliber Kurz- und Langwaffen bis 200 Joule
(Sportpistole und Unterhebelrepetierer .22lfb)
sowie Großkaliberkurzwaffen und Langwaffen bis 1500 Joule
(Gebrauchspistolen 9mm und .45 ACP
und Revolver .357 mag und .44 mag)
Stand 2 außerdem für Gewehr bis 7000 Joule
(z.B. 8x57 IS oder .308)

Fallplattenanlage
2 Stände a 5 Platten
mechanische Seilzuganlage
für Kleinkaliber Sportpistole und Unterhebelrepetierer .22lfb
bis 200 Joule
Das Schützenwesen erfreut sich bisher großer Beliebtheit. In den Sportstatistiken gehören Schützenvereine mit ihren Mitgliedszahlen regelmäßig zu den ersten fünf und finden somit ebenso großen Anklang wie Fußball, Turnen, Tennis und der Leichtathletik-Verband. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern ist der Deutsche Schützenbund der größte Schützenverein Deutschlands. An zweiter Stelle folgt der Bund Deutscher Schützen mit 50.000 Mitgliedern. Die Popularität spiegelt sich auch in der großen Verbreitung und der hohen Anzahl der Schützenvereine wieder. Überall in Deutschland gibt es lokale Schützengruppen, egal ob in kleinen Dörfern oder in Großstädten, ob im Norden oder Süden. Insgesamt existieren etwa 16.000 Schützenvereine. Besonders im traditionsbewussten und ländlichen Bundesland Bayern lebt das Schützenwesen. Dort werden aktuell die meisten Schützenvereine gezählt.